Zutaten:
1/2 kg Mehl,
4 dag Germ (Hefe)
1 Ei,
1 Dotter,
etwas Salz,
0,2 l Milch,
8 dag Zucker,
8 dag sehr weiche Butter
Zitronenschale,
1 Pck Vanille
Für die Fülle:
Zimt, Zucker, flüssige Butter
und Rosinen nach Geschmack
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde eindrücken.
In diese Mulde zerbröselte Germ, etwas Zucker und 2 El Milch geben, leicht verrühren und mit Mehl bestäuben.
Mit einem Küchentuch abdecken. An einem warmen Ort stehen lassen, bis die Germ aufgegangen ist.
Butter, lauwarme Milch, Ei, Dotter, Zucker, Vanille, Zitronenschale und Salz gut verrühren und mit dem Mehl gut vermengen.
Solange kneten bis kein Teig mehr an den Händen klebt.
In die Schüssel geben, abdecken und warten bis der Teig zu doppelter Größe aufgegangen ist.
Teig ausrollen mit flüssiger Butter bestreichen, Zimt und Zucker aufstreuen. Rosinen darauf verteilen.
Einrollen und in eine bebutterte Rein (Kasserole) legen. Nochmals ca. eine viertel Stunde, abgedeckt gehen lassen.
Mit zerlassener Butter bestreichen und bei 180° ca. 1 Stunde backen.
Etwa 5 Minuten überkühlen lassen und dann auf ein Gitter stürzen und ganz abkühlen lassen
Aus diesem Germteig werden auch Nigelen für die Villacher Kirchtagssuppe gemacht.
Kleine Kugerln formen und in heißem Fett, schwimmend ausbacken.
Je kleiner die Nigelen umso größer das Ansehen der Köchin.
