
Zutaten:
Für den Teig:
25 dag glattes Mehl,
2- 3 Eier je nach Größe,
1 Tl Salz,
Für die Fülle:
50 dag Erdäpfel,
50 dag Topfen
1 Tl Salz,
½ Tl Minze,
Kerbel, Petersilie
je 1 Esslöffel Porree, Zwiebel (alles fein gehackt)
Zubereitung:
Teig:
Alle Zutaten mischen und solange kneten bis der Teig schön glatt, aber noch weich ist.
Eventuell noch etwas Wasser dazu. In ein Gefriersackerl geben und einige Stunden (min. ½ Stunde) rasten lassen.
Geht dann leichter zu verarbeiten.
In der Zwischenzeit Kartoffel kochen, schälen und noch heiß durchpressen.
Sofort mit den restlichen Zutaten gut mischen. (Ich dünste die Kräuter, Porree und Zwiebel kurz in etwas Butter an.)
Den Teig dünn ausrollen, Kreise ausstechen, und ein Ballale (Bällchen) der Fülle drauflegen.
Teig verschließen und den Rand „krendln“ (Die Teigränder werden mit Daumen und Zeigefinger zusammengepresst,
es entsteht ein zackenartiger Rand. Man kann den Rand aber auch mit einer Gabel eindrücken.
Bei uns darf ein Mädchen erst heiraten wenn sie das „krendeln“ beherrscht)

Sind alle Zutaten verarbeitet, werden die Nudeln in leicht kochendem Salzwasser, je nach Größe 10- 15 Minuten gekocht.
Mit brauner Butter abschmelzen. Dazu Endivien Salat mit Kartoffeldressing
Es gibt davon noch eine Menge versch. Füllen:
z.B. Topfen- Semmelfülle, Topfen- Brein (Hirse) Fülle, aber auch Süsses wie Mohnfülle, Apfelfülle, Kletzenfülle (Dörrbirnen) usw…
Sollte jemand Interesse habe, stell ichs gerne ein.