
Zutaten:
1 kg Wadschinken (Rinderwade)
1 kg Zwiebel,
10 dag Schweinefett
1Spritzer Essig verdünnt mit 1/16 Wasser
5 dag edelsüßen Paprika,
3 Knoblauchzehen,
1 Lorbeerblatt,
etwas Zitronrnschale,
1 El Tomatenmark
je 1 Tl Majoran, Kümmel (und ich nehm noch Thymian)
Salz, Pfeffer und Chili
Zubereitung:
2/3 der Zwiebeln im Schweinefett schön braun anrösten, restlichen Zwiebel und Tomatenmark zugeben,
kurz durchrösten dann sofort mit dem verdünnten Essig ablöschen.
Fleisch und Gewürze dazugeben und alles im eigenen Saft eindünsten lassen.
Wenn keine Flüssigkeit mehr da ist dann ein wenig Wasser oder Rindsuppe dazu gießen und wieder dünsten lassen.
Diesen Vorgang wiederholen bis das Fleisch gar ist.
Aber Vorsicht:
1. Hitze reduzieren damit nichts anbrennt
2: nicht zu viel Suppe zugeben, sonst kocht das Fleisch, der gute Geschmack kommt aber von den Röstaromen.
Während des Schmorens zerfallen die Zwiebeln ganz und geben dem Gulasch so die Bindung und die schöne braune Farbe.
Wenn das Fleisch kernigweich ist gibt man noch einmal (Vorsicht nicht zu viel) so viel Flüssigkeit zu, dass das Fleisch schön von Flüssigkeit bedeckt ist. Dann noch ca. 10 Minuten langsam kochen lassen bis der Saft „mollig“ ist
Manchmal wird auch mit etwas Mehl gebunden, beim Wiener Saftgulasch wäre das eine Sünde.