4 Eier
350g Zucker
= schaumig rühren
125g Butter
1/8 Liter Milch
=kochen und heiß in die Eier-Zucker-Masse rühren
300g Mehl
3 Teel.Backpulver ( weinstein)
=in den Teig ein rühren
Bittermandelaroma bei Äpfeln ansonsten Orangen oder Zitronenaroma ganz ,ganz viele klein geschnittene Apfelstücke unter den Teig heben oder auch: Teig auf dem ausgelegtem Backblech verteilen und darauf abgetropfte Kirschen geben. Ich habe auch schon Trauben und Pflaumen und Äpfel und Banane drauf gegeben und darüber einen Butterstreusel gemacht.
Bei 200 Grad 1/2 Stunde unter AUFSICHT backen lassen er sollte hell braun sein, oft reichen auch 20 Minuten.
Schwedischer - variabler - Blechkuchen (Apfel o.a. Obstsorten)
Schwedischer - variabler - Blechkuchen (Apfel o.a. Obstsorten)
Alles im Leben hat seinen Sinn ,leider bemerkt man es oftmals erst sehr spät 

Re: Schwedischer - variabler - Blechkuchen (Apfel o.a. Obstsorten)
Wow das klingt aber sehr lecker
Den werde ich auf jeden Fall am Wochenende ausprobieren. Hab 2 Päckle Äpfel da, da passt das dann super 


Was heißt hier dick ......... von einer lieben Frau kann nicht genug da sein
Re: Schwedischer - variabler - Blechkuchen (Apfel o.a. Obstsorten)
Ein super leckerer Kuchen, locker und saftig.
Ich habe ihn mit Aprikosenstücken gebacken,
im Teig 70 g weniger Zucker verwendet,
diese 70 g Zucker dann mit Mandeln gemischt und über dem Teig verteilt.
Einfach nur lecker, unserem Besuch hat er ebenso gut geschmeckt, so dass noch um ein Stück zum Mitnehmen fürs nächste Frühstück gebeten wurde.
Re: Schwedischer - variabler - Blechkuchen (Apfel o.a. Obstsorten)
Ja, bei uns kommt er auch immer wieder gut an . Meine Schwiegertochter hat ihn auch schon mal mit kakau 1/2 u.1/2 gemacht und dann Kirschen drauf gelegt-- Man kann ihn sogar als Tortenunterboden nutzen ,und das Obst nach dem Backen und Abkühlen mit einer Schicht Tortenguß übergießen .
Alles im Leben hat seinen Sinn ,leider bemerkt man es oftmals erst sehr spät 

Social Media
Wähle ein Bild um es auf Pinterest zu teilen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste